Der äussere Richter — der innere Richter
Der Rechtsanwalt Dr. iur. Urs Egli und der Psychotherapeut Dr. med. Marc Melchert diskutieren über das Thema Schuld, Schulden, schuldig. Für den Juristen sind Schulden eine grosse kulturelle Innovation: Ein geregeltes Schuldsystem ermöglicht, dass Arbeitsteilung in einen Zeitverlauf gesetzt wird. Die Arbeitsleistung bekommt einen konstanten und handelbaren Wert. Der äussere Richter (Schuldrecht) regelt die aus den Schulden entstehenden Beziehungen.
Für den Psychotherapeuten sind Schuldgefühle nicht eigentliche Gefühle, sondern die kognitive Abstraktion von Schamgefühlen. Scham ist ein wichtiger Teil der Individuation (der Weg zum eigenen Ganzen), hingegen Schulden und Schuldgefühle machen abhängig und verunmöglichen Autonomie. Es ist der innere Richter, der anregt die Abhängigkeit aufzulösen und die Autonomie wieder herzustellen.